Damit unser Tippspiel auch funktioniert wie voran beschrieben, brauchen wir natürlich Daten, um das H2O Barometer zu füttern. Hierbei handelt es sich um unsere Kunden. Diese wurden nach dem Zufallsprinzip den Teilnehmerländern zugeordnet.
Wer repräsentiert wen?
Die FIFA-Weltrangliste ist eine Weltrangliste für Fußball-Nationalmannschaften, die vom Weltverband FIFA geführt wird. Sie wurde im August 1993 erstmals für Männerfußballnationalmannschaften und 2003 für Frauenfußballnationalmannschaften veröffentlicht und soll es ermöglichen, in regelmäßigen Abständen die Stärke der international aktiven Mannschaften zu bestimmen und zu vergleichen. Sie wird häufig – teilweise auch neben anderen Kriterien – zur Einteilung von Mannschaften in Lostöpfe herangezogen.
Bisher schafften es sieben Mannschaften bei den Männern, aber lediglich zwei Teams bei den Frauen auf den Spitzenplatz und konnten somit als jeweils bestes Team der Welt gelten. Zwischen 1993 und 1998 war die
Weltrangliste der Männer wenig differenziert, so dass mehrmals zwei bis vier Länder die gleiche Punktzahl aufwiesen. Der Weltranglistenerste hatte in diesem Zeitraum 57 bis 73 Punkte.
Anfang 1999 erfolgte die erste Änderung der Berechnungsgrundlage, zwischen 1999 und 2006 hatte der Weltranglistenerste 796 bis 859 Punkte. Nach der WM 2006 erfolgte eine weitere Änderung der Berechnungsgrundlage, die Werte für den Weltranglistenersten liegen seitdem zwischen 1442 und 1920 Punkten.
(Quelle: wikipedia)