Wie funktioniert das H2O-WM-Barometer?

  • Wir haben jedem unserer Kunden per Zufallsprinzip einen WM-Teilnehmer zugeordnet.

  • Diese übernehmen somit eine „Patenschaft“ für ein bestimmtes Land.

  • Vor jeder Begegnung ermitteln wir auf den Webseiten der Paten den relativen SEO-Traffic des Vortages.

  • Die Tendenz wird dann aus dem jeweiligen relativen Trafficverhältnis ermittelt.

  • In einem WM-Facebook-Posting teilen wir das Ergebnis des H2O-WM-Barometers mit.

 

 

Relativer SEO-Traffic - Was ist das?

Als SEO Agentur haben wir Zugriff auf die genauen Besucherzahlen unserer Kunden. Da unsere Kunden zum einen in unterschiedlichen Branchen arbeiten und zum anderen auch unterschiedlich groß sind, können wir keine festen Zahlen als Referenzwert heranziehen. 

Große Kunden, die generell mehr Traffic auf ihrer Webseite haben, wären dadurch bevorzugt. Deshalb nutzen wir den relativen SEO-Traffic.

Prozentueller SEO Anteil an allen Besuchern

Durch den gewerteten prozentuellen Anteil der SEO Besucher am Gesamttraffic lassen sich vergleichbare Verhältnisse herstellen, da es somit nicht wichtig ist wie viele einzelne Besucher die Seite gefunden haben.

Wir zählen nur das Verhältnis, z. B. 53 % zu 45% SEO-Traffic.

Ein fiktives Fallbeispiel:

H2Online&Marketing übernimmt die Patenschaft für Griechenland.
HCDM wurde der Elfenbeinküste zugeordnet.

Der relative SEO Traffic des Vortages für H2Online&Marketing beträgt:
43,5 %
Der relative SEO Traffic des Vortages für HCDM beträgt:
50,3 %

In dieser Partie würde das H2O Barometer den Sieg der Elfenbeinküste voraussagen.